
Unser erster Frühjahres-Spaziergang zeigt neben Knospen und Blüten auch jedes Jahr eine Menge neuen Müll. Eigentlich müsste unsere übliche Strecke doch mal müllfrei sein???
Unser erster Frühjahres-Spaziergang zeigt neben Knospen und Blüten auch jedes Jahr eine Menge neuen Müll. Eigentlich müsste unsere übliche Strecke doch mal müllfrei sein???
Danke für die tolle Impuls-Veranstaltung für zahlreiche Gäste an den VEE Dresden, Omas for Future Leipzig … Wir waren als Gastgeber beteiligt mit einem Vortrag über unser PV-und Heizsystem und einer Führung durch unseren Permkulturgarten.
Dieses Kinderpuzzle aus Holz hatte 2 fehlende Teile. Es gab natürlich keine Ersatzteile – typisch für unsere Zeit der Verschwendung. Meistens landet dann so ein tolles Spielzeug auf dem Müll, aber nicht bei uns. Mit kleiner Mühe sind die beiden Teile wieder hergestellt und das Puzzle wandert weiter zum nächsten Kind als Geschenk. Solche „Kreisel der Dinge“ sind die wirklich nachhaltige Konsumalternative neben dem Verzicht. Denn seien neue Dinge auch noch so „grün“ hergestellt, wertvolle Ressourcen werden trotzdem verbraucht. Mehr zum Thema „Entzauberung des grünen Anstriches“ findet ihr in dem wirklich sehr empfehlenswerten Sachbuch „ALL YOU NEED IS LESS“ Autoren: Niko Paech, Manfred Folkers (gebraucht oder beim Local-Dealer kaufen) … viele kleine Dinge ändern die Welt!
Bei unserer neuesten Wanderung durch das Zschopautal haben wir mal die Route geändert und waren erschrocken, wie schnell unsere Müllsammeltüte dadurch voll war. Wir werden diesen Weg wohl noch öfter gehen müssen.
Die ersten Sonnenstrahlen locken uns zum Waldspaziergang. Die Gelegenheit, neue „Funde“ zu bergen, die der Winter hervorgeholt hat. Mehrere Müllsammelaktionen im Februar – März durchgeführt.
Technik fliegt oft wegen kleinen Defekten in den Müll. Oft soll das sogar so sein. (geplante Obsoleszenz) Nicht mit uns! Wir leben schließlich auf einer endlichen Kugel.
Damit wir uns nicht immer ärgern, ist die Sammeltüte stets dabei. Wir haben eben die Hoffnung, eines Tages durch einen müllfreien Wald spazieren gehen zu können.
und schon freuen sich zahlreiche Insekten über eine blühende Wiese. Und wir uns an den Schmetterlingen & Co.!
Leider lautet so unsere traurige Bilanz des Spaziergangs. Ab jetzt ist die Sammeltüte immer dabei!
Diese Bäumchen haben wir für einen neuen Wald nahe Waldheim herangezogen und gespendet.
Refugium Ehrenberg
Dorfstraße 95
09648 Kriebstein (Anfahrt)
034327 – 66 61 46
info@refugium-ehrenberg.de
BESUCHER des KunstGartens bitte auf der Dorfstraße vor dem Eingang Süd parken.
KURSTEILNEHMER bitte über Eingang Nord (Siedlungsweg) unseren Hof nutzen.